Asphaltflaechen mit Technikkontrollen, Fernbussen und Nahverkehranbindung mit Pfosten, Pfeilern und Restaurants

Wenn die von der Eisenbahn Asphaltflaechen betreiben mit einer Firma wo Reisebusse oder Fernbusse hinfahren, gemeint ist als Staatsfirma, dann koennen als Populismusinstrument alle 2000 km durch Eisenbahnverstaendige Technikkontrollen von Platinen und Reifen der Busse stattfinden und eine Folgezulassung der Busse fuer 2000 km erteilt werden. Ziel ist damit der Spaß an der Freude.

Asphaltflaechen sind vielleicht in 20 km bis 50 km Kantenlaenge von Segmenten an Kreuzen von gelben und gelben Straßen, gelben und blauen Strassen und blauen und blauen Strassen. Wenn man hinfaehrt ist der vielleicht der vierfache Fahrpreis der Fall, wenn man hinfaehrt ist vielleicht der einfache faellig. Nahverkehr kann sich an den Asphaltflaechen ausserhalb von Städten ansiedeln und Transport hin gewaehrleisten. Die Fahrpreisbestimmung und die Betraegezuodnung fuer Busse und Strecken wird transparent gemacht.

Asphaltflaechen sind zuerst grosse neu entstehende Flächen mit zuerst ausschliesslich Pfosten und Pfeilern, an Kreuzen von Strassen mit Ausschreibung fuer Nahverkehranbindung, auf denen sich entstehende Infrastruktur erwarten lassen kann.

Es ist denkbar, dass sich Erbsen oder Möhren in einem Restaurant in Folienschlauchverpackungen abgepackt nach einem Muenzeinwurf aus oeffenbaren Fensterraeumen mit überhöhter Raumtemperatur entnehmen lassen koennen. Die Folienschlauchverpackungen sind in dann in Qualitaetstandards 10 min und 30 min denkbar und mit gedaempfter Bockwurst oder gedaempftem Tofu von möglicherweise Leihtellern verzehrbar. Die nicht verkauften Gebinde sind fuer die Industrieweiterverwendung vorgesehen. Notwendige Hygienestandards werden eingehalten. Erbsen und Möhren koennen sämtliche mögliche Gemüse sein, oder Pommes Frites oder Salzkartoffeln oder Sauce oder Pilze oder Naehrmittel, ein Dampfgarer fuer Bockwurst und Tofudaempfung erscheint moeglich. Der Preis fuer ein Gebinde kann aufgrund von der Produktivität gering sein. Kontinuierlich werden Folienschlauchverpackungen gepackt. Der Gedanke ist von der Autobahn übernommen.

Modell 1, Modell 2 oder Inkassoforderungen vom Pizza-Lieferservice

Der Pizza-Lieferservice zieht Inkassoforderungen nach sich mit Modell 1. Mit Modell 2 nicht. Es gibt nicht Modell 2 und nicht Modell 1. Dem Pizza-Lieferservice kann ein Zeitfenster eingeräumt werden fuer Lieferung. Wird es nicht eingehalten und ist man bereits wieder im Urlaub oder auf der Arbeit kann es nicht weiter Störungen geben, wenn Annahme verweigert werden hätte koennen oder nicht erfolgen muss. Man hätte Knäckebrot gegessen, weil die vom Lieferservice nicht klar gekommen seien. Oder aber man tat Nudeln ins Kochwasser, weil die vom Lieferservice nicht klar gekommen waren im Zeitfenster und man was essen wollte und zahlt fuer die verspaetete Lieferung 50% oder den auf der Speisekarte angegebenen Prozentsatz und tut die Lieferung fuer den nächsten Tag in den Kühlschrank. Modell 1 oder Modell 2, wie auf der Speisenkarte angegeben oder vom Betrieb angeboten, wenn es so heisst, war gemeint.

Vorstellung fuer Fracking in einer Flasche

Fracking kann (theoretisch) in einem Flaschenspender ablaufen, dadurch dass der Stein direkt in der Flasche erreicht wird. Die Nutzung von Steinen zur Energiegewinnung kann sich an die Nutzung von Erdoel und Kohle anschliessen. Gedanke ist, dass eine vertikale Steinbohrung im Boden (in Bergen?) mit einem passgenauen Metallbehaelter mit Innenglasbehaelter versehen wird, wenn der Behaelter nicht anderswie notwendig oder moeglich ist und der angenommene Frackingablauf von einem Stein in dem Behaelter ausschliesslich nach oben hin begrenzt zu werden hat.

Vorstellung fuer kassettenformaehnliche Energiespeicher fuer momentane Energienahme aus gespannten Baendern fuer Antrieb

Eine Spindel kann genutzt werden um bei Nutzung durch Umwicklung von gespanntem Band Energie zu speichern. Die Energie kann momentan abgegeben werden. Genutzt werden kann die gespeicherte Energie fuer Abrollbewegung der Spindel, fuer Aufrollbewegung einer Spindel fuer das nach Nutzung der Energie ungespannte Band und fuer Nahme von der restlichen Spannungsenergie fuer Uebertragung in sonstig nutzbare mechanische Energie. Die Energienahme fuer die Uebertragung kann an zwei Walzenfuehrungen in Naehe der Spindel mit der gespeicherten Energie beim Abrollen genommen werden durch eine kontrolliert angetriebene Walzenfuehrung und eine nahentfernte, spindelentferntere Generatortreibendewalzenfuehrung. Vorstellbar ist ein Spindelsystem in Kassettenform mit Pfandkassetten fuer Antriebe.

Windsystem related to windpowerplants with imagination in consequence for usage of windsystems with windpowerplantguard

Six windpowerplants get put up in sixangle, the rotors get unattached, the windpowerplants get connected with each other and axises get put through the opposite ones and mirrorsymetric rotors get attached, i.e. with 24 rotorsheets, circled protection around and probably screencage around for further protection and stabilityproof state in order to have approaching wind to get through by entering system and to accelerate rotor by leaving on opposite. The rotors and the generators have a certain azimute. It is possible to produce either Hydrogen or electrical energy. A windsystem assistant can switch between productions as required. Hydrogen can get put to decentral supplies and can get used for tankfillings. Alternative production is liked to be suitable.

Man kann jeweils 24 Rotorblätter 10 grad nach innen und 24 10 grad nach aussen mit Ring herum innen und aussen am Gebäude befestigt verwenden und Drosselklappen anbauen, damit gestaute Luft entsteht.

Vorstellung fuer Windsysteme angesetzt an Windkraftraeder mit Folgevorstellung fuer Nutzung von Windsystemen mit Windkraftradwaerter

Sechs Windkraftraeder werden im regelmaessigen Sechseck aufgestellt, die Rotoren werden abmontiert, die Windkraftraeder werden miteinander verbunden und Wellen werden durch die gegenueberliegenden Generatoren gesteckt und spiegelsymetrische Rotoren werden angebaut, evtl. mit 24 Rotorblaettern, Ringumrandung und Schutz- und Stabilisierungsumgitterung, so dass ankommender Wind durch einen aeusseren Rotor durchgeht und beim Verlassen des Windsystemes den gegenueberliegenden Rotor antreibt. Die Rotoren und die Generatoren sind in der Ausrichtung bestimmt.

Es ist moeglich an einem Windsystem Wasserstoff oder elektrische Energie zu erzeugen. Ein Windsystemwaerter kann je nach Bedarf zwischen den Erzeugungen umschalten. Wasserstoff kann dezentral gespeichert werden und fuer Betankungen genutzt werden. Sonstige Erzeugung ist gerne plausibel.

Man kann jeweils 24 Rotorblätter 10 grad nach innen und 24 10 grad nach aussen mit Ring herum innen und aussen am Gebäude befestigt verwenden und Drosselklappen anbauen, damit gestaute Luft entsteht.