Jumpgospiele

Jumpgostickball braucht eine (oder zwei) Zeilen thg2-Bilder im oberen Wiedergabebereich um im Verlauf nicht abzustürzen. Durch Einbinden eines anderen Zahlenwertes kann man erreichen, dass fuenf Kugeln platzen und vier nicht, oder dass sechs platzen und fuenf nicht.

Jumpgotetris hat vier nicht angezeigte Bildzeilen im oberen Bereich.

Damit das Jumpgocardotfahrzeug mit der hinteren Stossstange am unteren Spielfeldrand ist, koennen zwei Kreise gleichgesetzt werden und einmal Cosinussatz verwendet werden. Zum Sliden kann man einen Auflieger in Form eines gezogenen Fahrzeuges an das Fahrzeug anhaengen. Die Türen von dem sind dann evtl. am unteren Spielfeldrand und der Abstand zwischen Koenigszapfen und Tueren wird variabel eingestellt. Der angezeigte Ausschnitt ist ein Ausschnitt eines grossen Spielplanes, der mit Drag&Drop-Ablauf bestueckt werden kann.

3D-Ausgabe ist ansich perspektivisch veraenderte 2D-Ausgabe. Man bezieht sich auf einen Quader.

JGC2 braucht eine reparierte Kollisionsfunktion. Die notwendigen Differenzierungen sind gemacht.

Mit dem Wortezaehlen muss man aufpassen nicht Dateien mit Vorsatz oder unbeabsichtigt zu loeschen. Das Hochladen funktionierte Mal mit einem veränderten Zeitwert. Es kann rechtliche Schwierigkeiten beinhalten mit allem Funktionsumfang. PHP-Snippets für Dateifunktionen, die genutzt werden duerfen, liegen zugrunde fuer die Dateien. Mit denen lassen sich Dateien mit Buchstaben ohne andere Zeichen erstellen.

Mit vier Differenzierungen laesst sich auf dem Brettspielebrett unter Verwendung von Bildern mit einer Maus ein gelber Rahmen für Anzeige der gegenwaertigen Position des Mauszeigers erzeugen.

Jumpgo kann ein Spielfeld von vielleicht 21×84 Feldern haben. Die angezeigten Felder können, wenn kein Objekt angezeigt wird zusammengefasst werden und als breitere transparente Bilder angezeigt werden.

In Jumpgolem werden Wege nicht immer wieder zurueckdefiniert. Es handelt sich um eine eher schwache Wegedefinierung.